50 Jahre für die Demokratie

Die SPD Pellworm konnte in diesem Jahr eine ganz besondere Ehrung vornehmen: Heidrun Albrecht ist nunmehr seit 50 Jahren Mitglied in der SPD – eine beachtliche Zeit für eine Parteizugehörigkeit!
Am 1. März 1970 trat Heidrun in den SPD-Ortsverein Pellworm ein. Unter anderem Politiker wie Willy Brandt und Helmut Schmidt haben damals zu ihrer Entscheidung, Sozialdemokratin zu werden beigetragen Aber auch eine gewisse familiäre Vorgeschichte spielte eine Rolle: Schon ihr Mann Peter (der lange Ortsvereinsvorsitzender war) und Schwager Olaf sowie Schwiegervater Heinz Albrecht waren SPD-Mitglieder. Seit einigen Jahren ist auch Heidruns Sohn Andreas mit dabei.
Als langjähriges Mitglied im Ortsverein sowie in der politischen Arbeit der Fraktion hat Heidrun viele verschiedene Funktionen bekleidet. So war sie von 1990 bis 1993 als bürgerliches Mitglied und von 1993 bis 1994 als Gemeindevertreterin im Sozialausschuss tätig. Als Helma Mextorf aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurückgegeben hatte, rückte Heidrun nach. Bei der Kommunalwahl im April 1994 wurde sie mit drei weiteren Mitgliedern in die Gemeindevertretung gewählt. Den Finanzausschuss als auch den Eigenbetriebsausschuss hat sie maßgeblich mitgestaltet.
Innerhalb des Ortsvereins war sie lange im Vorstand als Schriftführerin sowie als Kassenwartin, zuletzt von 2012 bis 2020, tätig. Diese Aufgaben hat Heidrun mit einer Genauigkeit und Zähigkeit ausgeführt, die der ganzen Partei gut getan und sicher durch die Jahre begleitet hat.
Der Vorsitzende des Ortsvereins, Tore Zetl, sagte anlässlich dieses besonderen Jubiläums: „Heidrun war nie um jeden Preis für einen Kompromiss zu haben, eine feste Meinung ist eines ihrer Markenzeichen. Unerschrocken hat sie stets ihre Frau gestanden.“
Und der Fraktionsvorsitzende Dethlef Dethlefsen ergänzte aus der langen gemeinsamen Zeit in der Gemeindepolitik: „Gegenwind vermochte Heidruns Urteilsfähigkeit und Standhaftigkeit nie zu erschüttern. In den vielen Jahren in der Gemeindepolitik war Opposition, bedingt durch die Mehrheitsverhältnisse, ihre Rolle. Ein Beispiel hierfür war der Kampf gegen die Errichtung der Windmühlen. Damals war die Insel in Ihrer Meinung gespalten, Heidrun war neben Elfriede Palmhoff das Sprachrohr der Gegenbewegung.“
Auch die anderen Ortsvereinsvorsitzenden Heinz-Dieter Brüggemann und Jörg Ketelsen würdigten den Einsatz der Jubilarin: Gerade durch ihre kritische Betrachtung der Themen in der Kommune seien viele gute Ergebnisse erzielt worden. Nur dadurch, dass eine kontroverse Diskussion entsteht, wird ein gutes demokratisches Ergebnis erreicht, das sei ein Leitfaden für ihr politisches Handeln gewesen.
Auf der Jahreshauptversammlung im Juli 2020 wurde Heidrun mit einer Urkunde, einem Abzeichen in Gold sowie einer Orchidee für die 50- jährige Mitgliedschaft vom Ortsvereinsvorsitzenden Tore Zetl geehrt: „Für Deine Dienste zum Wohle Deiner Heimatgemeinde Pellworm und deren Einwohner*innen, für die Du Dich immer engagiert eingesetzt hast sind wir Dir sehr dankbar.
Liebe Heidrun, bleibe uns noch viele Jahre mit Deiner Erfahrung erhalten - Du bist eine starke Frau!“ so Tore Zetl in seiner Laudatio abschließend.